Warum DrAnsay?
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Sofia Frei
Sofia Frei
Gesundheitsjournalistin
Lesezeit:
4 Minuten
Veröffentlichungsdatum
02.10.2025
Cannabis-Therapie und Autofahren: Das musst Du wissen
Gut zu wissen

Cannabis-Therapie und Autofahren: Das musst Du wissen

Cannabis-Therapie und Autofahren: Das musst Du wissen

Wer eine Cannabis-Therapie macht oder darüber nachdenkt, sollte beim Autofahren einiges beachten. Denn hier gelten besondere Regeln, die schnell übersehen werden können.



Du nimmst bereits medizinisches Cannabis oder spielst mit dem Gedanken, eine Therapie zu beginnen? Dann gibt es einiges, was du beachten solltest. Unter anderem die Frage, was sich beim Autofahren in Zukunft für dich ändert. Bei uns erfährst du, was du vor dem Beginn deiner Cannabis-Therapie wissen musst und wie du ein ärztliches Rezept fürs Autofahren erhältst. 



Wann benötige ich ein ärztliches Attest beim Autofahren?

Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, muss körperlich und geistig fit sein. Aus diesem Grund fordern viele Länder ein ärztliches Attest, wenn die Beeinträchtigung von Fahrer:innen in Frage gestellt wird. Doch in welchen Fällen ist ein solches Attest wirklich erforderlich?

In Deutschland regelt das die sogenannte Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). In dieser ist festgelegt, dass Fahrer:innen bestimmter Fahrzeugklassen immer ein ärztliches Attest vorlegen müssen – egal, ob eine bestimmte Diagnose vorliegt oder nicht. Das betrifft vor allem diejenigen, die im LKW- und Busverkehr tätig sind, also einen Führerschein für die Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE haben.

Doch nicht nur das Fahrzeug spielt bei ärztlichen Attesten eine Rolle, auch bestimmte Krankheitsbilder erfordern eine Bescheinigung, durch die das sichere Autofahren gewährleistet ist.

Folgende Diagnosen fallen laut der Fahrerlaubnis-Verordnung darunter:


Die genauen Bedingungen für ein ärztliches Attest können sich je nach Fahrerlaubnisklasse unterscheiden. In der Regel gilt: Es müssen bestimmte Untersuchungen und Tests durchgeführt werden, um die körperliche und geistige Verfassung zu überprüfen. Davon sind auch Cannabis-Patient:innen betroffen. Solltest du als Autofahrer:in eine Cannabis-Therapie beginnen, benötigst du ein ärztliches Attest mit Fahrerlaubnis. Dieses solltest du beim Fahren immer dabei haben. 


Wie bekomme ich ein ärztliches Attest für die Fahrerlaubnis?

Um als Cannabis-Patient:in ein ärztliches Attest fürs Fahren zu bekommen, musst du dich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (kurz: MPU) unterziehen. 

Auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen findest du eine Übersicht aller zugelassenen MPU-Stellen.

Diese sind sowohl nach Postleitzahlen als auch nach Trägern geordnet. Nachdem du dich für eine Stelle entschieden hast, lässt du dir dort einen Termin geben.

Während der Untersuchung stellt dir eine Ärztin oder ein Arzt Fragen zu deiner Krankheitsgeschichte, deinem Cannabiskonsum und deiner Cannabis-Therapie. Es ist sehr wichtig, dass du alle relevanten Informationen teilst, nur so ist eine korrekte Beurteilung gewährleistet.


Nach der physischen Untersuchung steht noch ein psychologisches Gespräch an. In diesem werden dir – ähnlich wie LKW-Fahr:innen oder Menschen mit Epilepsie – Fragen gestellt, die darauf abzielen, ob du dir deiner Verantwortung im Straßenverkehr bewusst und in der Lage dazu bist, diese auch umzusetzen. 


Beim abschließenden Reaktionstest müssen Cannabis-Patient:innen die gleichen Tests absolvieren wie Menschen mit den oben aufgelisteten Krankheiten. Worum es dabei geht? Du musst deine kognitiven Fähigkeiten und Reaktionszeiten unter Beweis stellen, um einschätzen zu können, ob du ohne Einschränkungen am Straßenverkehr teilnehmen kannst.



Fazit

Für deine eigene Sicherheit und die deiner Mitmenschen ist ein ärztliches Attest unverzichtbar. Damit wird festgestellt, ob deine Fahrtüchtigkeit möglicherweise eingeschränkt ist, etwa durch Krankheiten oder bestimmte Therapien. Kommt deine Ärztin oder dein Arzt jedoch zu dem Schluss, dass du auch als Cannabis-Patient:in sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst, steht dem Autofahren nichts im Wege.


Wichtig zu wissen

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) rät Cannabis-Patient:innen zu Beginn ihrer Therapie gänzlich davon ab, mit dem Auto zu fahren – auch denjenigen, die es laut einem ärztlichen Attest dürften. Der Grund: Gerade am Anfang können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, die sich auf die Fahrtüchtigkeit auswirken. Eine zu hohe Dosierung könnte ebenfalls zu Problemen führen, auch im Zusammenspiel mit anderen Medikamenten.

Anders verhält sich das bei der Einnahme von Cannabidol (CBD). Hierbei handelt es sich um ein nicht-psychoaktives Cannabinoid. Die berauschende Wirkung, die wir von THC kennen, bleibt also aus. Dadurch kann CBD problemlos vor Autofahrten konsumiert werden.

Weitere Beiträge

Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Wie vom Lieferdienst: So schnell bekommst Du medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis so schnell wie Pizza bestellen? DrAnsay zeigt, wie unkompliziert der neue Zugang nach der Gesetzesänderung wirklich ist.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!
Mit medizinischem Cannabis in den Urlaub? Wir erklären, wie es legal, einfach und stressfrei klappt.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Online-Krankschreibung: So einfach bekommst Du Deinen AU-Schein
Warum noch in die Praxis gehen? Mit DrAnsay bekommst du deinen AU-Schein bequem von zu Hause.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Mehr als nur Duftstoffe: Die Rolle der Terpene in Cannabis
Warum riecht Cannabis so charakteristisch? Terpene sind der Schlüssel – und medizinisch spannender als gedacht.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Medizinisches Cannabis als Kassenleistung – so geht’s!
Wann zahlt die Krankenkasse für medizinisches Cannabis? Wir zeigen dir die wichtigsten Voraussetzungen.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Erektionsprobleme überwinden: Ursachen und Lösungen für mehr Blut im Schwellkörper
Von Alltagstricks bis zu medizinischen Lösungen: Wir zeigen dir, wie du deine Erektionsfähigkeit gezielt fördern kannst.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.